Beruflicher Werdegang

1971 Approbation
1972 Promotion zum Dr. med.
1975 Facharzt für Anästhesie
mit den Zusatzbezeichnungen
Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin (1995)
Spezielle Schmerztherapie (2003)
Manuelle Medizin / Chirotherapie (2007)
1982 Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1985 Chefarzt der Klinik für Anästhesie des Klinikums Krefeld
1986 Ernennung zum Professor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1988 Aufbau der Schmerzstation im Klinikum Krefeld
1992 Gründung des Niederrheinischen Schmerzforums
1995 Erteilung des Zeugnisses (DGAI) "Qualifizierte Fortbildung in der spez. Schmerztherapie"
1995 Ernennung der Schmerzklink des Klinikums Krefeld zur " Fort-und Ausbildungsstätte für spez. Schmerztherapie" durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI)
2000 Aufnahme der Schmerzklinik des Klinikums Krefeld in den Krankenhausbedarfsplan des Landes NRW durch den Regierungspräsidenten Düsseldorf
2002 - 2005 Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)


Klinischer Schwerpunkt : Chronischer Schmerz

Mein besonderes Interesse in der Behandlung chronischer Schmerzen gilt dem Einsatz minimal - invasiver Techniken an peripheren und rückenmarksnahen Nervenstrukturen, um auf diesem Weg die gesteigerte Schmerzimpulsleitung in den übermäßig erregten Schmerzbahnen und - zentren durch lokale Stimulation oder Medikamentenapplikationen zu dämpfen oder zu normalisieren.

Mit Hilfe dieser Punktions- und Stimulationstechniken konnte vielen Patienten bei den verschiedensten Schmerzkrankheitsbildern zu einer weitgehenden Schmerzfreiheit verholfen werden.

Die Ergebnisse wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht .Diese Publikationen(siehe unten) bilden einen repräsentativen Querschnitt der verschiedenen Behandlungsverfahren.


Krefelder Schmerzkongresse unter meiner Leitung.

08. - 09.06.1990 Der Chronische Schmerz
02. - 03.12.1994 Schmerz und Analgesie II
15. - 16.12.1995 Schmerz und Analgesie II
Vorstellung der Krefelder Elektroakupunkturstudie mit mehr als
600 operativen Patienten.Ergebnis: Akupunkturanästhesie ist
der Opiatnarkose ebenbürtig (92% Responder).
23. - 25.04.2002 Euregio-Schmerzkongress
13. - 14.11.2003 Euregio-Schmerzkongress